Stadtbienen für Coesfeld

Stadtbienen für Coesfeld 

Das Ökosystem ist komplexes System, ich möchte für die Stadt Coesfeld einen weiteren Schritt für ein ausgeglichen Ökosystem gehen. Die Bienen sind für uns als Menschen ein essenzieller Lebensretter, Sie sorgen mit der Bestäubung für unser Wohl. 

Quelle: www.pixabay.com / Lizenzfreie Videos

Warum sind Bienen so wichtig?

Bienen sind entscheiden für fast alle Ökosysteme auf der Erde, denn sie sorgen für die Bestäubung eines großen Teils der Pflanzen und damit für die Reichhaltigkeit der Nahrungskette.

Viele Blüten brauchen Bienen, um sich fortzupflanzen; Bienen wiederum brauchen Blüten, um Nahrung zu sammeln. Aber auch in der Landwirtschaft wird die Biene als Nutztier gebraucht, wegen ihrer Bestäubungsleistung, aber auch als Rohstoffproduzentinnen sind die Bienen wichtig für Menschen. Der daraus folgende wirtschaftlicher Nutzfaktor spielt eine große Rolle.

Die Bienen sind Teil unseres Ökosystems: Pflanzen können auf zwei Arten bestäubt werden, entweder sorgt der Wind für die Verbreitung von Pollen, was sehr aufwändig ist. Oder Tiere, insbesondere Insekten und davon eben besonders die Bienen dieser Welt übernehmen den Transport von Blüte zu Blüte. Daher haben Bienen und Wildbienen sogar Fliegen, Wespen, Käfer und manchmal auch Vögel oder Fledermäuse einen enormen Einfluss auf die biologische Vielfalt der Pflanzen.
Die Blütenpracht der Pflanzen mag uns erfreuen, doch viel entscheidender ist: Tiere, die auf Pflanzen als Nahrungsquelle angewiesen sind, würde ohne die Bestäuber nicht überleben. Die Bienen sind hervorragende Bestäuberinnen und daher ein unverzichtbarer Bestandteil unseres sorgsam austarierten Ökosystems.

Wie schon erwähnt sind die Bienen auch ein landwirtschaftliches Nutztier. Die Landwirtschaft ist auf die Honigbiene und ihre tierischen Kolleginnen angewiesen, auch wenn sie oft nicht pfleglich mit ihnen umgeht. Getreide oder Mais können ohne Bienen auskommen, doch Obst, Beeren oder Gemüse bedürfen die Bienen, um Frucht zu tragen. Deshalb haben die Bienen eine zentrale Bedeutung in der landwirtschaftlichen Versorgung. Über 75 Prozent der Nutz- und Kulturpflanzen in Europa sind auf die Bestäubung angewiesen. Die Verfügbarkeit eines Großteils der Nahrungsmittel wie viele Obst- und Gemüsesorten, aber auch Nüsse und Öle haben wir der Beine zu verdanken.

Das macht die Biene zum drittwichtigsten Nutztier nach dem Schwein und Rind, und essenziellem Wert für den Menschen.

Weltweit wird der reine wirtschaftliche Nutzfaktor der Bienen auf rd. 265 Milliarden Euro geschätzt, dieses entspricht dem Wert der Kulturpflanzen, die durch Insekten bestäubt werden.
Die Erträge der landwirtschaftlichen Betriebe kann so mit hohen und gesicherten Erträgen rechnen. Apfel-, Birnen- und Kirschbäume würden ohne Honigbienen nur etwa ein Viertel weniger einbringen.  

Der wahre Wert der Bienen ist aber in Wirklichkeit viel höher, weil der Ausfall einer natürlichen Bestäubung innerhalb eines Ökosystems überhaupt nicht ersetzt werden kann. Die Folgen ließen sich nicht abschätzen, es wäre für das Ökosystem und dem Menschen eine große Katastrophe.